1935 erscheint die vorletzte Parker-Pyne-Geschichte von Agatha Christie. Kein Verbrechen, sondern ein zwischenmenschliches Problem: Adela Chester liebt ihren Sohn über alles, aber seine Verlobte...
Miss Amelia Barrowby bittet Poirot per Brief um Hilfe - ohne zu erwähnen, worum es geht. Aber als er in ihrem Herrenhaus ankommt, ist sie tot, vergiftet. Aber wie - das ist völlig unklar. Eine t...
Agatha Christie scheint kriminalgeschichtstechnisch in diesem Roman nicht so ganz in Form zu sein - aber sie verblüfft doch an der einen oder anderen Stelle: Über schuldige Personen, Mordpläne A...
Ein Linienflug von Paris nach London. Eine Frau stirbt, an einem Wespenstich – oder war es doch eher afrikanisches Schlangengift? Ein Fall für Poirot, der spektakulär beginnt und dann ganz klass...
Peter Ustinov und David Suchet stellen Poirot in der Verfilmung desselben Romans ganz unterschiedlich dar - und in Frankreich wird der Roman wieder ganz anders verfilmt. Dazu noch ein Hörspiel d...
Three Act Tragedy hat bemerkenswert wenige wirklich Verdächtige, wenige klare Indizien - aber starke Charaktere und zwei unterschiedliche Mordmotive. Massive Spoiler!
Obwohl keine Szene im Theater spielt, gliedert Agatha Christie „Three Act Tragedy“ in drei Akte. Viele Bezüge zum Theatermilieu, eine entsprechende Atmosphäre, ein zurückhaltender und brillanter...
Im Dezember 1934 erscheint „In a Glass Darkly“, eigentlich für das Radio gedacht - aber der BBC zu düster. Eine Liebesgeschichte, bestimmt von einer Vision in einem Spiegel.
1932 und 1933 erscheinen 12 Geschichten rund um die letzte von Agatha Christies Serienfiguren - Mr. J. Parker Pyne. Ein ehemaliger Statistiker, der Menschen zu ihrem Glück verhelfen möchte. In L...
Nicht Tommy und Tuppence, aber Frankie und Bobby klären eine Reihe von Morden auf, die wie Unfall oder Selbstmord aussehen. Mit Schwung, ohne viel Ermittlungserfahrung und unter Lebensgefahr. Ei...