Agathas Memories

Agathas Memories

154 - Problem at Pollensa Bay / Paradies Pollensa (Kurzgeschichte, 1935)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

```"Problem at Pollensa Bay“, veröffentlicht im November 1935 im Strand Magazine (Nr. 539). In Buchform im UK veröffentlicht 1991 in „Problem at Pollensa Bay and Other Stories“. Der Sammelband ist fast vollständig in deutscher Sprache in der Übersetzung von Karl H. Schneider unter dem Titel „Mörderische Teerunde“ 1993 im Scherz Verlag erschienen und aktuell nicht mehr im Druck. Die Kurzgeschichte trägt darin den Titel „Paradies Pollensa“.

https://en.wikipedia.org/wiki/ProblematPollensaBayandOtherStories https://de.wikipedia.org/wiki/DiemörderischeTeerunde https://de.wikipedia.org/wiki/Pollença https://mallorcaphotoblog.com/2012/09/15/agatha-christie-in-mallorca/ (abgerufen am 28.6.2025)

Zitate

„The steamer …“; S.3. Nach der Faksimile-Ausgabe von 2011

Musik

"November" (Ralf Schneider, Sven Backes; lizensiert über cayzland.de)


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Die Romane und Kurzgeschichten von Agatha Christie chronologisch gelesen und besprochen: Ein Podcast über die erfolgreichste Kriminalschriftstellerin aller Zeiten. Jede Geschichte, jeder Roman in einer eigenen Folge, dazwischen Sonderfolgen über Sonderfragen oder Fundstücke am Wegesrand.
Ein Memory ist ein Rätselspiel und eine Erinnerung, beides findet sich bei Agatha Christie in vielfältiger Weise.
In der Regel ohne Spoiler.
Viel Spaß!

von und mit Manuel Kronast

Abonnieren

Follow us