Agathas Memories

Agathas Memories

150 - Sonderfolge: Verfilmungen von „Three Act Tragedy“

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.
Shownotes

"Three Act Tragedy“, veröffentlicht im Januar 1935 im UK im Collins Crime Club. Zuvor Ende 1934 in leicht veränderter Fassung in den USA veröffentlicht, unter dem Titel „Murder in Three Acts“. Zuvor (Juni/Juli 1934) schon in Fortsetzungen in der Saturday Evening Post veröffentlicht: „Murder in Three Acts“.
Die amerikanische Fassung benutze ich in einer Taschenbuchausgabe ohne Jahreszahl, aber nach 1961 (Popular Library, CBS Publications) Deutscher Titel: Nikotin, 1935, Goldmann Verlag, Übersetzung durch Dr. Otto Albrecht van Bebber. 2016 Neuübersetzung von Henning Ahrens, Atlantik Verlag unter dem Titel „Eine Tragödie in drei Akten“.

Zu den Filmen:

Mark Aldridge: "Poirot. The Greatest Detective in the World"; Harper Collins 2020, insb. S.348 zu der Verfilmung mit Peter Ustinov.
Mark Aldridge: Agatha Christie on Screen, Palgrave MacMillan 2016; insb. S.155ff, 276 und 294f (für die Serie „Mörderische Spiele“).

Die behandelten Filme und Hörspiele

1986: Murder in Three Acts, USA (TV-Film), mit Peter Ustinov als Poirot, Regie: Gary Nelson.
2002: Three Act Tragedy, UK (Hörspiel der BBC), mit John Moffat als Poirot, Regie: Enyd Williams.
2010: Three Act Tragedy, UK (TV-Film), mit David Suchet als Poirot, Regie: Ashley Pearce.
2018: Drama in drei Akten, France 2, Regie: Nicolas Picard-Dreyfuss.

Musik

"November" (Ralf Schneider, Sven Backes; lizensiert über cayzland.de)


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Die Romane und Kurzgeschichten von Agatha Christie chronologisch gelesen und besprochen: Ein Podcast über die erfolgreichste Kriminalschriftstellerin aller Zeiten. Jede Geschichte, jeder Roman in einer eigenen Folge, dazwischen Sonderfolgen über Sonderfragen oder Fundstücke am Wegesrand.
Ein Memory ist ein Rätselspiel und eine Erinnerung, beides findet sich bei Agatha Christie in vielfältiger Weise.
In der Regel ohne Spoiler.
Viel Spaß!

von und mit Manuel Kronast

Abonnieren

Follow us