Agathas Memories

Agathas Memories

157 - Eigentlich ganz einfach! (The ABC-Murders / Spoilerfolge)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

"The ABC Murders“, veröffentlicht am 6. Januar 1936 im UK im Collins Crime Club. Veröffentlichung in den USA am 14. Februar 1936. Zuvor (November/Dezember 1935) schon in Fortsetzungen im Daily Express veröffentlicht, allerdings um etwa 40% gekürzt (im November 1935 erschien eine ebenfalls gekürzte Version im New Yorker Cosmopolitan) Deutscher Titel: Der ABC-Fahrplan, 1937, Tal Verlag, Übersetzung durch Kurt Ziegler. Aktuelle Übersetzung 2014, Gaby Wurster, Atlantik Verlag unter dem Titel „Die Morde des Herrn ABC“

https://en.wikipedia.org/wiki/TheA.B.C.Murders.
https://de.wikipedia.org/wiki/DieMordedesHerrnABC.
https://de.wikipedia.org/wiki/Edith_Nesbit.
(abgerufen am 23.10.2025)

Literatur

John Goddard: „Agatha Christies Golden Age“. An Analysis of Poirot‘s Golden Age Puzzles; Stylish Eye Press 2018, S.251-269.
John Curran (Hrsg.): "Agatha Christie's Complete Secret Notebooks", HarperCollins 2020, S.228-233.

Zitate

„ABC …“; S.117.
„Mr. Alexander Bonaparte Cust“, S.118.
„He wasn‘t the sort of man …", S.162.
Nach der Faksimile-Ausgabe von 2006.

Musik

"Comedy" (Christian Petermann; lizensiert über cayzland.de)


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Die Romane und Kurzgeschichten von Agatha Christie chronologisch gelesen und besprochen: Ein Podcast über die erfolgreichste Kriminalschriftstellerin aller Zeiten. Jede Geschichte, jeder Roman in einer eigenen Folge, dazwischen Sonderfolgen über Sonderfragen oder Fundstücke am Wegesrand.
Ein Memory ist ein Rätselspiel und eine Erinnerung, beides findet sich bei Agatha Christie in vielfältiger Weise.
In der Regel ohne Spoiler.
Viel Spaß!

von und mit Manuel Kronast

Abonnieren

Follow us